sozialarbeit


1. Schulsozialarbeit

Hallo liebe Schüler*innen und Eltern!

 

Mein Name ist Victoria Körner, ich bin 28 Jahre alt und habe Soziale Arbeit in Würzburg studiert. Ich habe am 01.11.2020 als neue Schulsozialarbeiterin für die Schule am Silahopp (Grundschule), die Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn (Standort Maulbronn) und das Salzachgymnasium Maulbronn gestartet.

 

Sie erreichen mich unter:

 

Telefon: 07043-9529594

Mobil: 0157-80540466

Mail: victoria.koerner@miteinanderleben.de

Instagram: schulsozialarbeit_maulbronn

 

Mein Büro ist im Raum 13, in der Schule am Silahopp, Maulbronn.

 

Meine Sprechzeiten sind von Mo-Fr 8:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr. Oder nach Absprache.

 

 

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und ein gelungenes Schuljahr.

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!

 

Victoria Körner

 

 

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot des Jugend- und Sozialamtes Enzkreis und bietet ein freiwilliges bedarfsorientiertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern und Angehörige. Sie ist eine präventive Form der Jugendhilfe zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter.
Schulsozialarbeit heißt auch Vernetzung der verschiedenen Angebote und Unterstützungs-möglichkeiten in der Region bzw. in der Gemeinde. Die Sozialarbeit an Schulen will dazu beitragen, Schule als „Lebensort“ zu gestalten. Die rechtlichen Grundlagen für die Jugendhilfe sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz – SGB VIII und die der Schule in den Schulgesetzen der Länder zu finden.

 

Die Schulsozialarbeit:

  • stärkt die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
  • Entlastet den schulischen Alltag und gibt Orientierungshilfen bei verschiedenen Lebensfragen (z.B. Jugendhilfe, Übergang Schule-Beruf, Wohnen, Familie etc.).
  • Aktiviert die Eigenkräfte der Adressaten und leistet somit vor allem Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Fördert die soziale Kompetenz und Eigenverantwortung von Schülern und Schülerinnen durch gezielte Projekte und Angebote.
  • Baut Schwellenängste gegenüber anderen Hilfesystemen (z.B. Jugendamt, Beratungsstellen etc.) ab.
  • öffnet die Schule für das Gemeinwesen. Sie trägt deswegen zu einer Vernetzung im sozialräumlichen Umfeld der Schule bei.

Die Schulsozialarbeit wird getragen und finanziert durch

 

Über miteinanderleben e.V.:

miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung und Unterstützung der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen in Pforzheim und im Enzkreis.
Mit rund 260 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Honorarkräften unterstützen wir Menschen in den Bereichen Frühe Hilfen, Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, im Erwachsenenbereich „Berufliche Begleitung“, Migrationsberatung und Behindertenhilfe. Über unsere Freiwilligenagentur erfolgt die Förderung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern.
Die Wertschätzung des Menschen steht bei uns an erster Stelle. Wir fördern die Selbstverantwortung und eine größtmögliche Eigenständigkeit nach dem Motto „So viel Hilfe wie nötig, so wenig Hilfe wie möglich.“
Erfahren Sie mehr über miteinanderleben auf unserer Homepage 
www.miteinanderleben.de oder folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/miteinanderlebenev .


2. Jugendpfleger

 

 

Mein Name ist Gino Becht.

 

Seit 2011 bin ich Jugendreferent bei der Stadt Maulbronn.

Die meiste Zeit bin ich für und mit euch im Jugendraum. Hier kann man quatschen, lachen, zocken, basteln, werken usw. - und ganz wichtig: Hier könnt ihr eure Freunde treffen! Ob Tischkicker, Dartautomat oder Billiardtisch - hier gibt es kaum etwas, das fehlt. Manchmal kochen wir zusammen Kleinigkeiten, damit es schön gemütlich wird!

Außerdem findet ihr mich regelmäßig freitags in der Maulbronner Sporthalle zum kicken. Auf Wunsch können wir gerne auch im Kraftraum, Tischtennis oder anderen Spielen gemeinsam viel Spaß haben - ich richte mich ganz nach euren Interessen!

 

Ich kümmere mich auch um deine Sorgen:

Egal, ob du Ärger in der Schule hast oder Probleme mit den Eltern, mit der Freundin, dem Freund, in der Lehre oder mit der Polizei... zusammen können wir eine Lösung finden! Bei mir wirst du mit deinen Sorgen und Problemen ernst genommen.

 

Selbstverständlich bleibt alles, was wir besprechen unter uns!

Niemand wird etwas erfahren, wenn du es nicht willst!

 

Bist du einfach nur neugierig und willst wissen, was ich mache oder hast selber Vorschläge zu dem, was wir machen könnten?

 

Komm vorbei oder schreib eine Mail an folgende Adresse: becht(@)maulbronn.de